Parusie

Parusie
Pa|ru|sie 〈f. 19; unz.〉
1. 〈Rel.〉 Wiederkunft Christi zum Jüngsten Gericht
2. 〈Philos.; bei Plato〉 Gegenwart der Ideen in den Dingen
[<grch. parusia „Gegenwart, Anwesenheit“]

* * *

Pa|r|u|sie, die; - [griech. parousi̓a] (christl. Rel.):
Wiederkunft Christi am Jüngsten Tag.

* * *

Parusie
 
[griechisch »Gegenwart«, »Ankunft«] die, -,  
 1) Philosophie: die ständig wechselnde Gegenwart der Ideen in den wahrnehmbaren Dingen (Platon, Aristoteles).
 
 2) Theologie: die auf die Ankunft eines endzeitlichen Herrschers (Messias, Menschensohn) oder auf das Kommen des »Reiches Gottes« gerichtete Hoffnung der frühchristlichen Gemeinden. Im Anschluss an Vorstellungen aus der jüdischen Apokalyptik und die Verkündigung Jesu deutete die christliche Urgemeinde Kreuzigung und Auferstehung Jesu als Anfang des Abbruchs der Geschichte. Die Vollendung sah sie in der unmittelbar bevorstehenden, plötzlich eintretenden Parusie des zu Gott erhöhten Christus als eschatologischer Richter der Welt (Naherwartung). Das Ausbleiben der Parusie (Parusieverzögerung) und die damit verbundene Enttäuschung verursachten eine tiefe Krise, der die zweite Generation der Christen mit einer »konsequenten Eschatologie« (A. Schweitzer) begegnete. Die Ansage der nicht datierbaren, aber bevorstehenden Parusie und die Spannung zwischen eschatologischer Freiheit (deutlich in Galaterbrief 3, 28) und Bindung an die Welt ist ein konstitutives Element der neutestamentlichen Verkündigung.
 
 
O. Cullmann: Heil als Gesch. (21967);
 E. Grässer: Das Problem der P.-Verzögerung in den synopt. Evangelien u. in der Apostelgesch. (31977);
 W. Radl: Ankunft des Herrn (1981);
 W. Radl: P., in: Exeget. Wb. zum N. T., hg. v. H. Balz u. a., Bd. 3 (1983).
 

* * *

Pa|ru|sie, die; - [griech. parousía]: 1. (christl. Rel.) Wiederkunft Christi am Jüngsten Tag. 2. (Philos.) Anwesenheit, Gegenwart, Dasein der Ideen in den Dingen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parusie — (v. gr.), Erscheinung, bes. die sichtbare Wiederkunft Christi nach seiner eignen Andeutung zum Endgericht, mit welchem sich die Entwickelung der gegenwärtigen Weltordnung abschließt, s. Weltgericht; nach chiliastischer Ansicht zum Beginn des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Parusīe — (griech.), Erscheinung, besonders die Wiederkunft Christi zum Gericht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parusie — Parusīe (grch.), Anwesenheit, Erscheinung, bes. Wiederkunft Christi zum Weltgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Parusie — Parusie, griech., Gegenwart …   Herders Conversations-Lexikon

  • parusie — parusíe ( íi), s.f. – Prezenţă. ngr. παρουσία (Gáldi 223). sec. XVIII, înv. Trimis de blaurb, 13.07.2008. Sursa: DER …   Dicționar Român

  • Parusie — In der christlichen Theologie bezeichnet Parusie (griechisch Δευτέρα, Παρουσία, parusía, Gegenwart, Anwesenheit, Ankunft, Wiederkunft )[1] die erwartete Wiederkunft Jesu Christi und mit ihr die Vollendung der Heilsgeschichte, nämlich das Kommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Parusie —    (griech. = Anwesenheit, Kommen), ein Begriff, der im Deutschen mißverständlich mit ”Wiederkunft Jesu Christi“ übersetzt wird. Als Begriff kommt er nur im NT vor, doch weist die Exegese auf seine Hintergründe hin: Hellenistisch bezeichnet P.… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Parusie — Par|u|sie auch: Pa|ru|sie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. 〈Rel.〉 Wiederkunft Christi beim Jüngsten Gericht 2. 〈Philos.; bei Plato〉 Gegenwart der Ideen in den Dingen [Etym.: <grch. parusia »Gegenwart, Anwesenheit«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Parusie — Pa|ru|sie* die; <aus gleichbed. gr. parousía, eigtl. »Gegenwart«>: 1. die Wiederkunft Christi beim Jüngsten Gericht (Theol.). 2. Anwesenheit, Gegenwart, Dasein der Ideen in den Dingen (Plato; Philos.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Parusie — Pa|r|u|sie, die; <griechisch> (christliche Religion Wiederkunft Christi beim Jüngsten Gericht) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”